Willkommen auf Testing-Board.com
Ziel des Portals ist einen echten Mehrwert für den Leser und damit für die Softwaretest-Community zu bringen und alle Aspekte des Softwaretests zu beleuchten.
Die Themenliste wird stetig erweitert. Bei Wünschen, Fragen und Feedback nutzen Sie gerne Kontaktformulare oder Email. Viel Spaß beim Lesen!


Funktionale Testautomatisierung, Last- und Performancetest
SoapUI Tutorial 1: SoapUI-Grundlagen und Data-Driven-Testing
Data-Driven Testing mit SoapUI und CI-Integration über Jenkins Einführung & SoapUI Grundlagen Dieses SoapUI Tutorial präsentiert eine Lösung, um testdatengetriebene Schnittstellentests (Data-Driven API-Testing) mit dem Tool SoapUI durchzuführen. Wichtigstes Element …Read More »Lasttest Definition, Ziele und Best Practices
Definition - Was ist ein Lasttest bzw. Last- und Performancetest Ein Lasttest prüft die Leistung von Systemen unter unterschiedlichen Arbeitslasten. Dies kann beispielsweise vor der Veröffentlichung (Produktivsetzung) oder während der …Read More »5 kritische Zeichen warum Sie Ihr Lasttest-Tool jetzt neu bewerten sollten
Früher haben Sie genau das richtige Last- und Performancetest-Tool für sich ausgesucht. Es hat alle Ihre Anforderungen an die Technik erfüllt und die Kosten passten noch ins Test-Budget. Doch die …Read More »Sieben vermeidbare Fehler bei Lasttests
Einleitung Der Lasttest ist einer der letzten Schritte der Vorproduktion in der Entwicklungskette. Das verleitet dazu, Abkürzungen zu nehmen, Ergebnisse zu übereilen und so die Tests einfach nur so schnell …Read More »Selenium Webdriver Tutorial 1: Grundlagen Testautomatisierung WordPress und Basis Testframework
Dieses Selenium Tutorial soll Grundlagen in der Testautomatisierung mit Selenium am Beispiel unserer Testing-Board WordPress Website vermitteln. Dazu brauchen wir automatisierte Testskripte in Selenium und ein paar Testing-Tools drum herum. …Read More »Selenium Webdriver Tutorial 2: WordPress Testautomatisierung, Optimierung zum Testframework
Da wir in diesem zweiten Tutorial viel über Verbesserungen und Veränderungen unserer Testautomatisierung schreiben, ist es sinnvoll für Sie als Leser, dass vorhergehende Tutorial „Selenium Webdriver Tutorial 1“ zu kennen …Read More »
Allgemeine QS Themen, Crowdtesting, Testdatenmanagement
KI im Softwaretest: Revolution oder Risiko? Wie künstliche Intelligenz die Zukunft der Softwarequalitätssicherung verändert
Stelle dir eine Welt vor, in der künstliche Intelligenz (KI) die Softwarequalitätssicherung revolutioniert und Testprozesse effizienter, schneller und umfassender als je zuvor werden. In dieser Welt könnten Testmanager und Softwaretester …Read More »Besonderheiten im Testmanagement von Sprachbenutzerschnittstellen (VUI)
Beim Testmanagement von Sprachbenutzerschnittstellen zeigen sich im Softwaretest mehrere Herausforderungen. Es gibt Unterschiede zwischen dem Test von Sprachbenutzerschnittstellen und grafischen Benutzerschnittstellen. Dies liegt vor allem an der Vielfalt der Eingabemöglichkeiten …Read More »Testberichte mit Jira und Xray
Was ist das Jira Plug-in Xray? Testberichte sind für Testmanager und Projektleiter unersetzlich und mit Xray und Jira sind sie einfacher zu erzeugen. Zudem muss das Planungstool der Wahl nicht …Read More »BDD: Behavior-Driven-Development
Behavior-Driven-Development, kurz BDD, bezeichnet die verhaltensgetriebene Softwareentwicklung, welche eine Methode in den Agilen Softwareentwicklungs-Modellen ist. Das Test-Driven-Development erfreut sich großer Beliebtheit und die verhaltensgetriebene Entwicklung (englisch Behavior-Driven-Development, BDD) entwickelt diesen Ansatz …Read More »ISTQB Wissenswertes und Prüfungstipps
In folgendem finden Sie wissenswertes über ISTQB und die Prüfungen, Zertifizierungen und Schulungen diesbezüglich, insbesondere zum ISTQB Foundation Level CTFL. Motivation zu ISTQB Um als Softwareunternehmen eine konstant hohe Softwarequalität liefern …Read More »Bug Tracker und Defect Management Tools
Der Bug Tracker zählt neben der Versionsverwaltung zu den am häufigsten genutzten Werkzeugen in der Softwareentwicklung. Ob als eigenständiges Programm oder integriert in ein ALM-Tool oder Projektmanagement Software, kommt heute …Read More »
Externe weiterführende Artikel
WWW – Aus externen Software Testing Blogs
- The MoTaverse expands again with ‘Leading with Quality’am März 17, 2025 um 9:05 am
We’re thrilled to announce Leading with Quality , an exclusive, in-person event designed for leaders who are shaping the future of quality in software. This one-day experience takes place on […]
- The Next Big Leap in Software Testing Technology – Interview...von Daniel am März 17, 2025 um 7:04 am
In today’s video I have the pleasure to interview Coty Rosenblath, CTO of Katalon. In the interview we covered the aspects of AI in software testing and how it will change the industry from […]
- What is Test Planning in STLC?von Faith Quinn am März 14, 2025 um 1:27 pm
Test planning is the second step in the software testing life cycle. It involves activities that lead to the creation of a test plan. The test plan is a document, typically written by a test manager […]
- Financial Application Testing in a Nutshell: A Failproof...von Inna Feshchuk am März 13, 2025 um 12:30 pm
Reading Time: 7 minutesFinancial technology has undergone a dramatic transformation in recent decades—or even in recent years. We’ve moved the operations from banking halls to smartphone […]
- 🌊 The TestBash Brighton 2025 Lineup is HERE! 🎉am März 13, 2025 um 9:00 am
The MoTaverse is expanding once again, and we’re beyond excited to unveil the full lineup of speakers, teachers and hosts for TestBash Brighton 2025 ! TestBash is not just a conference. It’s […]
- MoT Monthly - March 2025am März 11, 2025 um 12:30 pm
👋 Welcome to March’s issue of MoT Monthly. Once a month we share a round-up of how the MoTaverse has expanded. Let’s go! 🚀 🆙 Product and Community updates Our small team has […]
- Exploring the Value of AI in Test Case Creation (Pros and Cons)von joe am März 10, 2025 um 8:12 pm
Test Guild - Automation Testing Tools Community Exploring the Value of AI in Test Case Creation (Pros and Cons) As testers, we're used to balancing test coverage with tight project deadlines. Right? […]
- The MoTaverse: a bit of this and a bit of thatam März 10, 2025 um 10:00 am
These days I'm exploring how we describe who we are at Ministry of Testing and what we are trying to achieve for you. We've been around in our earliest life form since 2007. Hosted our first […]
- MoT Meetups: March 2025am März 7, 2025 um 5:18 am
Risk, agility, precision, and inclusion—testing isn’t just about catching issues; it’s about reshaping how we build. From risk strategy in Newcastle to AI-powered Agile in Cincinnati, from […]
WWW – Externes Partner-Portal Testautomatisierung.org
- Testautomatisierungs-Frameworksvon Philippe Joseph am Dezember 16, 2024 um 1:34 pm
Die Auswahl an Frameworks für die Testautomatisierung ist groß, daher erhebt diese Liste keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie soll vielmehr einen Überblick über die gängigsten Frameworks […]
- Testautomatisierung mit Playwright, Gherkin und Cucumber unter...von Christian Purmann am Januar 17, 2024 um 1:24 pm
In diesem Tutorial erstellen wir gemeinschaftlich ein kleines Beispielprojekt mit den folgenden Technologien und Methoden: Node.js npm Visual Studio Code Playwright Gherkin Cucumber Page Object […]
- Testautomatisierung mit Cypress 13, Gherkin und Cucumber unter...von Christian Purmann am November 27, 2023 um 4:27 pm
In diesem Tutorial erstellen wir gemeinschaftlich ein kleines Beispielprojekt mit den folgenden Technologien und Methoden: Node.js npm Visual Studio Code Cypress Gherkin Cucumber Page Object Model […]
- Java-Projekt mit Playwright, TestNG und Allure (mithilfe des...von Maximilian Schlipf am Oktober 26, 2023 um 11:07 am
Ein neues Testautomatisierungsprojekt mit einem Tech-Stack aufzusetzen, mit dem man noch nicht vertraut ist, kann mitunter eine anspruchsvolle Aufgabe sein. In diesem Blog-Beitrag werde ich Schritt […]
- Java Projekt mit JUnit5, Cucumber7 und Allurevon Philippe Joseph am Oktober 19, 2023 um 5:03 pm
Das Internet vergisst nicht. Aber Versionierung ist nicht seine Stärke. Beim Umstieg auf neue Versionen von verwendeten Modulen ist es zum Teil schwierig, die richtige Beschreibung zu finden. Ich […]
- Einführung in NutJSvon Robert Lang-Kirchhöfer am Oktober 17, 2023 um 11:33 am
NutJS – auch als nutjs.dev bekannt – ist eine leistungsstarke Desktop-Automatisierungs-Software für Node.js. Entwickelt von Simon Hofmann aus Rain (Niederbayern), um die Automatisierung von […]